Nur rund 16 Kilometer lang und elf Kilometer breit ist die Heimat dieses auffälligen Vogels, der eine Goldmünze aus der Eastern Caribbean-Serie ziert. Die Insel Montserrat gehört zur Inselgruppe der Kleinen Antillen und politisch zum Vereinigten Königreich. Der Montserrattrupial ist ihr Nationalvogel. Er ist sehr selten – auch auf Gold, denn von der kolorierten Version gibt es nur 100 Stück.
Dieser Trupial kommt nur auf der Vulkaninsel Montserrat vor. Die Ausbrüche des Vulkans Soufrière Hills seit den 1990ern haben auch seinen Lebensraum teilweise verwüstet. Ebenso trugen Rodungen für Plantagen und von den Europäern eingeschleppte Tiere wie Ratten dazu bei, dass der Vogel heute als gefährdet gilt. Um den Bestand zu sichern, wird er inzwischen in einigen europäischen Zoos gehalten, auch in Deutschland. Das Motiv der Goldmünze zeigt ein Männchen. Das ist an der auffälligen Kombination aus schwarzem und gelb-orangem Gefieder zu erkennen. Die Weibchen sind unscheinbarer. Der Vogel sitzt auf einem Ast. Der goldene Hintergrund zeigt Berge.
Oben ist randläufig der Name Montserrat verzeichnet. Das Sammlerstück enthält 1 oz Feingold bei einem Feingehalt von 999,9/1000. Der Durchmesser beträgt 32,0 Millimter. Die Wertseite zeigt das Logo der Eastern Caribbean Central Bank: die verschlungenen Buchstaben E und C sowie C und B, die von zwei Federn eingerahmt werden. Der Nennwert ist mit zehn Dollars angegeben. Die Goldmünze ist in Stempelglanz-Qualität geprägt. Sie ist verpackt in ein Etui, das die karibische Unterwasserwelt zeigt. Ein Echtheitszertifikat gibt es dazu.
Zu den acht Inseln der Serie gehören außerdem Anguilla, Antigua & Barbuda, St. Kitts & Nevis, Dominica, St. Lucia, St. Vincent & Granadines und Grenada.
Anzeige: