Silbernes Sammlerstück einerseits, funktionsfähiges Roulette-Set auf der anderen Seite: Diese Silbermünze in High-Relief und mit Teilvergoldung ist nicht nur außergewöhnlich aufwendig gestaltet, sondern auch etwas ganz Besonderes. Bei einer Auflage von 555 Exemplaren sollten Interessierte nicht zu lange zögern, damit es am Ende nicht heißt: Rien ne va plus.
Trotz des Namens wird vermutet, dass die Wurzeln des Roulette-Spiels in Italien liegen. In Frankreich wurde es jedoch populär und trat von dort seinen Siegeszug durch die Spielbanken an. Heute ist es eines der Casino-Spiele schlechthin. Die grünen Tische mit dem Rad in der Mitte sind sofort zu erkennen. Das Rad hat, wie auch auf dem Motiv der Silbermünze, 36 Zahlenfelder, die abwechselnd rot und schwarz gefärbt sind. Dazu kommt die grüne Null. Für das Spiel wird zudem eine Kugel benötigt. Diese gibt es auch zur Silbermünze dazu, ebenso wie den grünen „Roulettetisch“. Man kann also wie ein Croupier das teilvergoldete Rad in Bewegung setzen, die Kugel gegen die Drehrichtung hineinwerfen und abwarten, wo sie landet.
Um das Roulette-Rad komplett nachbilden zu können, ist die Silbermünze in High Relief geprägt und koloriert. Sie enthält 3 oz Feinsilber bei einem Feingehalt von 999/1000. Der Nennwert von 7 Dollars ist umseitig zu finden. Die Wertseite erinnert an einen Jeton und zeigt mittig das Siegel des Ausgabelands Niue. Ausgegeben wird dieses besondere Sammlerstück im Etui und mit allem Zubehör, das für ein Roulette-Spiel nötig ist.
Wer es verspielt liebt, kann auch noch einen Blick auf die Silbermünze Darts werfen.
Anzeige: