Die Pysanka-Goldmünze der Royal Canadian Mint ist jedes Jahr ein kleines Schmuckstück, aber die Ausgabe 2025 ist ein echter Star: Bei näherer Betrachtung enthüllt das Sternmotiv seine Bedeutung – teils auch für diejenigen, die nicht so viel über ukrainische Traditionen wissen. Das in der höchsten Prägequalität hergestellte Sammlerstück hat eine streng limitierte Auflage von nur 300 Exemplaren.
Wenn in der Ukraine Pysanky – so der Plural von Pysanka – verziert werden, hat jedes Muster und jede Farbe eine besondere Bedeutung, die schon seit Jahrhunderten überliefert ist. Die Kunstfertigkeit schätzt aber auch, wer die Symbole nicht lesen kann. Typisch ist zum Beispiel der achtzackige Stern. Er soll Liebe und Hingabe ausdrücken. Auf der Pysanka-Goldmünze 2025 strahlt dem Betrachter ein solcher Stern entgegen, der eingebettet ist in einen größeren. Beim genauen Hinsehen fällt auf, dass der Stern in der Mitte aus Weizenähren besteht. Das passt zur Ukraine als Kornkammer Europas und zum Frühling, in dem die neue Saat ausgebracht wird. In dem größeren Stern sind auch die Symbole für Wasser und für die Sonne in das Design integriert.
Das goldene Osterei hat einen Feingehalt von 99,99 Prozent. Es enthält 58,5 Gramm Feingold bei einer Größe von 45 mal 33 Millimetern. Geprägt in höchster Proof-Qualität und mit verschiedenen Finishes gestaltet, ist es ein meisterhaftes Beispiel der Prägekunst. Die Goldmünze trägt den Nennwert von 250 CAD, der unten verzeichnet ist. Umseitig findet man das Porträt von König Charles III. Der Münzrand ist geriffelt mit Unterbrechungen. Das Sammlerstück wird verpackt in ein Etui und mit nummeriertem Echtheitszertifikat ausgegeben.
Anzeige: