Brüten, Kinderbetreuung, Schule: Bei Emus ist das alles Männersache. So kann man davon ausgehen, dass der große Laufvogel auf dem Motiv der Goldmünze Australian Emu 2025 der Vater der Kükenschar ist, die um seine langen Beine herumwuselt. Das Motiv der goldenen Anlagemünze der Peth Mint wechselt jedes Jahr. Die Auflage beträgt 5000 Stück.
Sind die Eier erst einmal gelegt, sucht Mutter Emu schon das Weite. Sie ist dann auch nicht mehr gern gesehen. Die Männchen verteidigen das Gelege und die Küken aggressiv. In dieser Zeit sind die bis zu 1,9 Meter großen Laufvögel mit den kräftigen Beinen besonders gefährlich und man sollte tunlichst Abstand halten. Es kommt allerdings vor, dass sich zwei Väter zusammentun. Sie teilen sich dann die Brutarbeit und betreuen die Küken, wenn sie geschlüpft sind, gemeinsam. Etwa sieben Monate dauert es, bis die kleinen Emus groß geworden sind und gelernt haben, was sie fressen können.
Das Motiv der Goldmünze ist detailreich gestaltet. Die langen und feinen Federn des Emus, die wie Haare wirken, sind ebenso zu erkennen wie die Streifen auf dem Gefieder der fünf Küken. Die in Stempelglanz-Qualität geprägte Münze enthält 1 oz Feingold bei einem Feingehalt von 99,99 und einem Durchmesser von 32,60 Millimetern. Der Münzrand ist geriffelt. Als besonderes Sicherheits-Feature verfügt die Goldmünze über einen mit Mikrolaser eingravierten Buchstaben, der unter dem Vergrößerungsglas erkennbar ist. Die Wertseite zeigt das Porträt von König Charles III. über dem Nennwert von 100 australischen Dollars. Die Bullionmünzen werden einzeln gekapselt ausgegeben.
Anzeige:
Goldmünze Australian Emu 2025 jetzt kaufen auf Silbertresor.de