Einfach magisch: Schloss Hogwarts aus Silber

schloss-hogwarts-5-oz-silberEinmal in der großen Halle mit am Tisch sitzen, auf die verzauberte Decke blicken, die Treppen hoch steigen – und hoffen, dass sie die Richtung nicht ändern -, die zum Bild der dicken Dame führen und den Raum der Wünsche betreten: Welcher Harry-Potter-Fan hat davon noch nicht geträumt? Sammler können sich Schloss Hogwarts jetzt in einer Formprägung aus fünf Unzen Silber nach Hause holen. Allerdings ist die Auflage auf nur 499 Exemplare limitiert.

Wo steht eigentlich Schloss Hogwarts? Diese Frage lässt sich nicht beantworten, denn natürlich ist die Schule für Hexerei und Zauberei vor den Blicken der Muggel verborgen. In den Verfilmungen der Buchreihe ist Alnwick Castle zu sehen. Es liegt in Northumberland, nahe der schottischen Grenze und wurde zunächst zur Verteidigung gegen die nördlichen Nachbarn errichtet. Das war wohl im 11. Jahrhundert. Danach gaben ihm mehrere Umbau- und Renovierungsphasen sein heutiges Aussehen. Wer sich Bilder der prächtigen Schlossanlage anschaut, vermisst dennoch die verspielten Türmchen von Hogwarts. Diese wurden mit moderner Technik ergänzt.

schloss-hogwarts-5-oz-silber-wertseiteDie Silbermünze zeigt ein beeindruckendes 3D-Panorama der Schule, die Harry Potter und seine Freunde besuchen. Zusätzlich ist in der Mitte das Hogwarts-Wappen eingebaut. Sie hat die maße 66,30 mal 80 mal 41 Millimeter und enthält 5 oz Feinsilber bei einem Feingehalt von 999/1000. Als Ausgabeland fungiert Samoa. Auf der Wertseite zeigt das Sammlerstück deshalb das Wappen des Inselstaates. Es präsentiert auf dem Wappenschild das Sternbild Kreuz des Südens unter einer Palme. Der Nennwert ist mit 10 Dollars angegeben. Das lizenzierte Sammlerstück kommt im Etui und mit Echtheitszertifikat zu den Fans.

Anzeige:

Silbermünze Hogwarts Castle jetzt kaufen auf Silbertresor.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Neuerscheinungen, Numismatik abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar