Wappentiere und Symbole von den britischen Inseln – von Britannia bis zu den Royal Tudor Beasts – sind ein Spezialgebiet der Royal Mint. Da fügt sich die Silbermünze British Lion perfekt ins Programm. Ursprünglich war der Löwe das heraldische Tier des Königreichs England. Hier steht es für Großbritannien als Ganzes – und für ein Anlageprodukt, das den höchsten Standards entspricht.
Wie kommt der Löwe auf die britischen Inseln? Sein natürlicher Lebensraum sind sie nicht. In der königlichen Menagerie, die im Tower untergebracht war, wurden aber schon im Mittelalter Berberlöwen gehalten. Löwen galten als Symbol von Stärke und Mut, was sich in den Beinamen manches Adligen zeigt. Berühmtestes Beispiel ist wohl Richard Löwenherz. Bis heute ist die englische Nationalmannschaft als „Three lions“ bekannt und auch einige Pubs tragen den Löwen im Namen. Auf der Silbermünze ist ein stattliches Tier von der Seite zu sehen. Mit einer Tatze hält es einen Schild. Unten ist die Jahreszahl aufgeprägt, oben der lateinische Name „leo britannicus“.
In der Bewegung erkennt man im Hintergrund den Union Jack, die britische Flagge. Diese Animation ist nicht nur ein zusätzliches patriotisches Signal, sondern erhöht auch die Fälschungssicherheit der Bullionmünze. Die Silbermünze hat einen Durchmesser von 38,61 Millimetern und einen geriffelten Rand. Sie enthält 1 oz Feinsilber bei einem Feingehalt von 999/1000. Die Wertseite zeigt das Porträt von König Charles III. Der Nennwert ist randläufig mit 2 Pfund angegeben. Die in Stempelglanz-Qualität geprägten Silberunzen werden in einer einer Auflage von 50.000 Exemplaren geprägt.
Anzeige:
Silbermünze British Lion 2025 jetzt kaufen auf Silbertresor.de