Wenn es um die bekanntesten tierischen Kanadier geht, fällt der Eisbär sicher den meisten sofort ein. Danach kommt vielleicht der Wolf, der in der kanadischen Wildnis ungestört umherstreifen kann. Aber dann wird es schwieriger. Beeindruckend dank ihrer Größe sind sicher auch Braunbär und Orca, besonders kurios sind die Moschusochsen, besonders zahlreich die Karibus, faszinierend und selten die Pumas, typisch kanadisch die Biber. Die Liste ließe sich lange fortsetzen. Die Royal Canadian Mint hat sich in ihrer dreiteiligen Tierporträt-Serie neben Eisbär und Wolf für einen stattlichen Geweihträger entschieden – allerdings nicht für den Elch, sondern für einen Wapiti-Hirsch. Die Auflage ist auf 7.500 Exemplare limitiert.
Nach dem Elch ist er der Größte: Wapiti-Hirsche erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 1,5 Metern und können mehrere Hundert Kilogramm wiegen. Sie sind die zweitgrößte Art aus der Familie der Hirsche. Verbreitet sind sie in Kanada und den USA sowie in Asien. Besonders wohl fühlen sie sich im Gebiet der Rocky Mountains. Die Silbermünze zeigt einen stattlichen Hirsch vor einer ruhigen, von hohen Nadelbäumen umstandenen Wasserfläche. Der Wapiti mit dem beeindruckenden Geweih ist silbern, der Hintergrund ist dagegen vergoldet.
Auf der Wertseite ist es genau umgekehrt: Hier wurde das Steven-Rosati-Porträt von König Charles III. mit Gold überzigen und der Hintergrund ist silbern. Der geriffelte Münzrand ist ebenfalls vergoldet. Die Silbermünze trägt den Nennwert von 20 CAD. Sie enthält 1 oz Feinsilber und hat einen Feingehalt von 99,99 Prozent. Der Durchmesser liegt bei 38 Millimetern. Das in höchster Proof-Qualität hergestellte Sammlerstück wird im Etui und mit Echtheitszertifikat ausgegeben.
Anzeige: