Wunderwelt Insekten: 5-Euro-Münze Steinhummel

wunderwelt-insekten-steinhummelGanz in schwarz, bis auf die rötlich Spitze des Hinterleibs, so zeigt sich die Steinhummel (Bombus lapidarius) auf der Abschluss-Ausgabe der Sammelmünzen-Serie Wunderwelt Insekten. Die Kupfer-Nickel-Münzen, die auf die schützenswerte Vielfalt der Insektenwelt aufmerksam machen wollen, sind ideal für junge Sammler. Bekannte Arten wie der Hirschkäfer, der Siebenpunkt-Marienkäfer und das Grüne Heupferd waren bereits Thema, aber auch weniger auffällige Tiere wie etwa die Hainschwebfliege und die Mauerbiene haben eingene Ausgaben bekommen.

Ob die Steinhummel wohl wegen ihres schönen schwarzen „Pelzmantels“ ausgewählt wurde? Dieser erlaubt es der Hummel jedenfalls, schon bei einstelligen Temperaturen aktiv zu werden. Die Königin macht dabei den Anfang. Sie ist bereits ab März unterwegs. Wie viele andere Wildbienenarten leisten die Steinhummeln einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Pflanzen. Besonders gern besuchen sie die Blüten von Klee und Taubnesseln. Die fleißigen Insekten tragen zwar einen Stachel, gelten aber als besonders friedlich, sodass man sie unbesorgt beobachten kann. Der Name kommt daher, dass sie ihre Nester oft unter Steinhaufen oder in Steinmauern baut.

wunderwelt-insekten-steinhummel-wertseiteDie Sammelmünze zeigt eine stattliche, kolorierte Steinhummel auf einer Blüte. An ihrem Beinchen ist zu erkennen, dass sie schon einiges gesammelt hat. Das Motiv wurde von dem Künstler Patrick Niesel aus Röthenbach an der Pegnitz gestaltet. Die Wertseite zeigt bei allen Ausgaben der Serie den Bundesadler und die zwölf Europasterne. Der Nennwert ist mit fünf Euro angegeben. In den glatten Münzrand ist der Serientitel eingraviert. Das Sammlerstück hat einen Durchmesser von 27,25 Millimetern. In Spiegelglanz-Prägung hat es eine Auflage von 400.000 Stück.

Anzeige:

Kupfer-Nickel-Münze Steinhummel jetzt bestellen auf Silbertresor.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Neuerscheinungen, Numismatik abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar