Er wurde von Aristoteles unterrichtet und bestieg mit 20 Jahren den Makedonischen Thron: Alexander der Große gilt als der größte Feldherr der griechischen Geschichte. Er passt also ausgezeichnet in die Silber-Serie Legendary Warriors, in der auch Ausgaben zum Wikinger Eric Bloodaxe, zu Julius Cäsar und Achilles erschienen sind. Das mit Antik-Finish und Vergoldung gestaltete Sammlerstück hat eine Auflage von nur 500 Exemplaren.
Alexander wurde 356 v. Chr. geboren. Bereits sein Vater brachte die griechischen Stadtstaaten unter die Herrschaft Makedoniens. Sein Sohn und Erbe setzte die Eroberungen fort, sobald er den Thron bestiegen hatte. Alexanders erster Feldzug führte auf den Balkan, dann eroberte er Persien und Ägypten, wo er die Stadt Alexandria gründete. Anschließend wandte er sich nach Indien. Mehr als 32.000 Kilometer legte sein Heer zurück, bevor er schließlich mit nur 32 Jahren überraschend in Babylon starb. Um den Eroberer ranken sich viele Mythen; unter anderem wurde ihm eine Abstammung von Herakles nachgesagt.
Hoch zu Ross im Kampfgetümmel, wie er auf dem Motiv des Silberstücks zu sehen ist, kennt man Alexander den Großen vom berühmten Alexandermosaik aus Pompeji, das die Schlacht bei Issos gegen den Perserkönig Dareios III. zeigen soll. Die Darstellung erinnert aber nur entfernt an das antike Kunstwerk. Mit erhobenem Schwert scheint der König hier auf einen Soldaten zu seinen Füßen einzuschlagen. Oben ist der Name Alexander the Great verzeichnet. Das Sammlerstück aus 1 oz Feinsilber hat einen Feingehalt von 999/1000 und einen Durchmesser von 39 Millimetern. Umseitig findet man den Serientitel sowie eine Auswahl verschiedener Waffen, darunter Schwert, Streitaxt, Pfeil und Bogen. Ausgegeben wird das Silberstück gekapselt, im Etui und mit Echtheitszertifikat.
Anzeige:
Silberprägung Legendary Warriors – Alexander der Große jetzt kaufen auf Silbertresor.de