Silber-Kiwi 2025 im Blister

kiwi-2025-1-oz-silber-blisterFünf Kiwi-Arten sind heute noch in Neuseeland zu finden: Zwergkiwi und Haastkiwi, Nördlicher und Südlicher Streifenkiwi sowie Okaritokiwi. Auf den Kiwi-Silbermünzen der New Zealand Post sind sie im Wechsel abgebildet. 2025 ist dabei der Okaritokiwi, auch Rowi genannt, an der Reihe. Die Silbermünze in Blister-Verpackung hat eine limitierte Auflage von 5.000 Exemplaren.

kiwi-2025-1-oz-silber-blister-verpackungKiwis sind Laufvögel wie etwa Emus oder Strauße, aber deutlich kleiner. Ihr feines Gefieder wirkt fast wie Haare. Sie sind meist nachtaktiv und ernähren sich von Würmern und Insekten, die sie mit ihrem langen, dünnen Schnabel aus dem Boden stochern. Im Vergleich zu ihrer Körpergröße legen Kiwis besonders große Eier. Ein solches brüten die beiden Exemplare auf dem Motiv der Silbermünze gerade aus. Dass beide Eltern brüten, ist typisch für den Rowi. So lässt sich die Art leicht identifizieren. Unten sind aber auch der neuseeländische, englische und wissenschaftliche Name der Kiwi-Art verzeichnet. Daneben ist der Nennwert von 1 Neuseeland-Dollar zu finden.

kiwi-2025-1-oz-silber-blister-wertseiteEin von der Kunst der Maori inspiriertes Muster umrahmt das Motiv. Umseitig zeigt die in Stempelglanz-Qualität geprägte Silbermünze das Porträt von König Charles III. Das Sammlerstück mit glattem Münzrand hat einen Durchmesser von 40,00 Millimetern und enthält 1 oz Feinsilber bei einem Feingehalt von 999/1000. Ausgegeben wird es in einer schön gestalteten, schwarz-silberfarbenen Blisterverpackung.

Neben dem Kiwi im Blister sind auch eine kolorierte Kiwi-Silbermünze und eine Kiwi-Goldmünze erhältlich.

Anzeige:

Silbermünze Kiwi 2025 im Blister jetzt kaufen auf Silbertresor.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Neuerscheinungen, Numismatik abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar