Der Kiwi ist Neuseelands Wappenvogel und ziert deshalb jedes Jahr Sammlermünzen, die von der New Zealand Post herausgegeben werden. Da es von dem kuriosen Vogel nur wenige Arten gibt, die sich noch dazu ziemlich ähnlich sehen, müssen die Designer ab und zu einen neuen Ansatz suchen, um die Kollektion attraktiv zu gestalten. Das ist wieder perfekt gelungen: Die Ausgaben 2026 bezaubern mit einem kunstvollen Motiv, das besonders auf der Silbermünze in Black Proof-Prägung und mit Teilvergoldung beeindruckt. Von dieser Version sind nur 250 Stück zu haben.
Die Aufschrift Te Kiwi Nui am Rand zeigt, dass es sich bei dem abgebildeten Vogel um den Nördlichen Streifenkiwi handelt. Dieser lebt, wie der Name vermuten lässt, auf der Nordinsel Neuseelands und einigen vorgelagerten Inseln. Die nachtaktiven Laufvögel werden rund 65 Zentimeter groß. Sie können nur schlecht sehen, dafür aber umso besser riechen. Die Nasenlöcher sitzen vorne an dem langen, dünnen Schnabel, der auch auf dem Motiv der Silbermünze gut zu erkennen ist. Obwohl die Weibchen des Nördlichen Streifenkiwis selbst nicht einmal vier Kilogramm schwer werden, legen sie riesige Eier, die kanpp ein halbes Kilo auf die Waage bringen können. Für das Ausbrüten sind dann hauptsächlich die Männchen zuständig.
Die Silbermünze zeigt einen Kiwi mit geöffnetem Schnabel vor einem Hintergrund, der von der Maori-Kunst inspiriert ist. Das vergoldete Gefieder hebt sich von der dunklen Münzobefläche ab. Der Nennwert von 2 Neuseeland-Dollars ist ebenfalls vergoldet. Umseitig glänzt außerdem das Porträt von König Charles III. mit goldenem Überzug. Die in Black Proof geprägte Silbermünze hat einen Durchmesser von 50,00 Millimetern und einen glatten Rand. Sie enthält 2 oz Feinsilber bei einem Feingehalt von 999/1000. Ausgegeben wird das Sammlerstück gekapselt, im Etui und mit Echtheitszertifikat.
Anzeige:
Silbermünze Kiwi 2026 in Black Proof jetzt kaufen auf Silbertresor.de