Zu Kanadas 150. Geburtstag hat die Royal Canadian Mint einige besondere Sammlerstücke im Repertoire. Eine der schönsten Serien sind dabei sicher die „Big Coins“-Silbermünzen, die wie die Jubiläumsumlaufmünzen aus dem Jahr 1967 gestaltete sind, als das Land seinen 100. Geburtstag feierte. Jedes dieser Sammlerstücke enthält 5 oz Feinsilber und ist beidseitig teilweise vergoldet. Motiv und Nennwert entsprechen dem Original. Die Ausgabe „Howling Wolf“ trägt deshalb den Nennwert von 50 Cents.
Die Jubiläumsmünzen weckten mit ihrem liebevollen Tierdesign in vielen jungen Kanadiern die Sammelleidenschaft. Einige sind bis heute Numsimatik-Fans geblieben – und begeistern sich deshalb besonders für die „Big Coins“. Das Original-Design des kanadischen Malers Alex Colville wurde auch für den „Heulenden Wolf“ detailgetreu auf das große Format übertragen. Der Wolf ist von der Seite zu sehen; den Kopf in den Nacken gelegt und das Maul geöffnet, um seinen lauten Ruf durch die Nacht schallen zu lassen. Die Prägung in höchster Proof-Qualität bringt Details wie das Fell des Tieres hervorragend zur Geltung. Zustätzlich hebt sich der Wolf durch die Vergoldung vom silbernen Hintergrund ab. Ein ebenfalls vergoldeter Rand umgibt das Motiv.
Der Nennwert von 50 Cents ist links und rechts der Wolfsschnauze verzeichnet. Unten findet man die Jahreszahlen 1867 – 2017. Die Silbermünze hat einen Durchmesser von 65,25 Millimetern. Sie enthält 5 oz Feinsilber bei einem Feingehalt von 99,99 Prozent. Auch umseitig hat man sich an den Münzen von 1967 orientiert und das damals aktuelle Bild von Königin Elizabeth II. nach dem Porträt von Arnold Machin gewählt. Gewand und Krone der Monarchin sind ebenfalls vergoldet. Das Sammlerstück ist verpackt in ein Etui und einen Karton. Ein nummeriertes Echtheitszertifikat gehört dazu. Die Auflage ist auf 2.150 Stück limitiert – eine weitere Hommage an das Jubiläumsjahr.
Die Serie umfasst insgesamt sechs Ausgaben: Kanadagans (1 Dollar), Luchs (25 Cent), Makrele (10 Cent), Kaninchen (5 Cent), Heulender Wolf (50 Cent) und Felsentaube (1 Cent).
Anzeige: