Pomp und Prunk waren seine Sache nicht. Eine Gedenkmünze aus bescheidenen 0,5 Gramm Gold passt daher gut zu Papst Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstarb. Das hochwertige Sammlerstück in der höchsten Prägequalität Polierte Platte erinnert an ein Kirchenoberhaupt, das den Menschen nahe sein wollte. Es hat eine limitierte Auflage von 15.000 Exemplaren.
Ein schlichter Sarg und ein Begräbnis außerhalb des Vatikans – so hat Papst Franziskus es in seinem Testament verfügt. Bis zuletzt nahm der schwer kranke Papst noch öffentliche Termine wahr, spendete am Ostersonntag traditionsgemäß den Segen „urbi et orbi“ vor der auf dem Petersplatz versammelten Menge. Schon direkt nach seiner Wahl 2013 machte der Argentinier deutlich, wie wichtig ihm Bescheidenheit war. Er blieb im Gästehaus des Vatikans wohnen und benutzte einen Kleinwagen. Die hohen Erwartungen an eine Reform der katholischen Kirche erfüllte er nicht, den konservativen Kräften war er dennoch zu fortschrittlich. Bei vielen Gläubigen war Franziskus dagegen beliebt. Wer auf den ersten lateinamerikanischen Papst folgt, ist offen.
Die Goldmünze zeigt Papst Franziskus von der Seite. Auf dem Kragen seines Gewands ist sein Geburtsname Jorge Mario Bergoglio zu lesen, links seine Lebensdaten. Das Sammlerstück hat einen Durchmesser von 11 Millimetern. Es enthält 0,5 g Feingold (Feingehalt 99,99 Prozent). Die Wertseite zeigt König Charles III., der das offizielle Statsoberhaupt des Ausgabelands Cook Islands ist. Der Nennwert ist mit 5 Dollars angegeben. Die kleine Gedenkmünze aus Gold wird gekapselt und mit Zertifikat ausgegeben.
Anzeige: