Auf dem Rummelplatz: Silbermünze Riesenrad

riesenrad-2-oz-silberOb Jahrmarkt, Kirmes oder Volksfest, die Saison ist gerade in vollem Gange. Der Blickfang auf dem Rummelplatz ist meist ein Riesenrad. Dieser nostalgischen Attraktion hat die Perth Mint nun eine besondere Silbermünze gewidmet: Eingebettet in den Silberring ist ein vergoldetes und mit Swarovski-Kristallen verziertes Rad. Die niedrige Auflage von nur 2000 Exemplaren macht das Sammlerstück perfekt.

riesenrad-2-oz-silber-etuiRiesenräder gibt es vermutlich schon seit Jahrhunderten. Auf so manchem Mittelaltermarkt geben handbetriebene Konstruktionen aus Holz einen Eindruck davon, wie diese Attraktionen ausgesehen haben könnten. Das erste moderne Riesenrad wurde 1893 in Betrieb genommen. Der Ingenieur George Washington Gale Ferris entwarf es für die Weltausstellung in Chicago. Es sollte den Eiffelturm, der 1889 zur Weltausstellung in Paris errichtet wurde, in den Schatten stellen. Jedenfalls legte das „Ferris Wheel“ den Grundstein für eine Jahrmarkttradition, die bis heute andauert, auch wenn der Reiz des Neuen längst verflogen ist. Moderne Varianten wie das London Eye zeigen, dass die Idee vom Riesenrad auch heute noch fasziniert.

riesenrad-2-oz-silber-wertseiteAuf dem Motiv der Silbermünze ist das Riesenrad von einem kolorierten Rummelplatz mit Achterbahn, Karussell und vielen bunten Zeltdächern eingerahmt. Das Antik-Finish unterstreicht den nostalgischen Charakter der Szene. Die Silbermünze aus 2 oz Feinsilber  (Feingehalt 99,99 Prozent) hat einen Durchmesser von 45,60 Millimetern. Der Münzrand ist geriffelt. Auf der Wertseite findet man das Porträt von König Charles III., das nach oben verschoben wurde. Daneben ist der Nennwert von 2 Dollars verzeichnet. Ausgabeland ist Tuvalu. Das Sammlerstück wird eingebettet in ein durchsichtiges Präsentationsetui ausgeliefert. Eine passende Umverpackung und ein Echtheitszertifikat gehören außerdem dazu.

Anzeige:

Silbermünze Riesenrad jetzt kaufen auf Silbertresor.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Neuerscheinungen, Numismatik abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar