Neben der Version aus einer halben Unze Feinsilber gibt es die „O Canada“-Münzen auch aus einer Unze Silber. In dieser Reihe ist als erstes Motiv bereits der Biber erschienen. Auf diesen folgt nun der „König der Arktis“ – der Polarbär. Münzsammler sollten bei dieser beliebten Edition nicht zu lange zögern: Von den in höchster Proof-Qualität geprägten Sammlerstücken kommen weltweit nur 8.500 Stück auf den Markt.Der Eisbär ist vor allem als gefährliches Raubtier bekannt, auf dem Motiv dieser Silbermünze darf er jedoch seine sanfte Seite zeigen. Das Sammlerstück präsentiert eine Eisbärenmutter, die ruhig dasitzt und ihren beiden Jungen beim Herumtollen zusieht – eine typische Eisbärenfamilie, denn meistens bringen die Bärinnen zwei Jungtiere in einem Wurf zur Welt. Diese werden im Winter in einer Schneehöhle geboren und sind anfangs noch taub und blind. Erst nach drei bis vier Monaten verlässt die Bären mit dem Nachwuchs die Höhle, bis dahin sind die Kleinen schon kräftig gewachsen und ihr anfangs feines Fell ist dichter geworden.
Neben dem Motiv findet man auf dieser Seite der Silbermünze die Angabe des Prägejahrs und einen stilisierten Tatzenabdruck auf der linken Seite. Unten ist der Nennwert von 25 Dollars vermerkt. Die Silberstücke haben einen Durchmesser von 38 Millimetern und einen Feingehalt von 99,99 Prozent. Sie werden im Etui und mit nummeriertem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Kanada hat die größte Eisbärenpopulation weltweit, was die weißen Raubtiere auch zu einem beliebten Motiv der Royal Canadian Mint macht. Ein schönes Beispiel dafür ist die Ausgabe aus der Silber-Serie „20 for 20$“, die einen schwimmenden Polarbären zeigt.