Fabergé-Eier erzielen horrende Preise unter Sammlern. Angefertigt als kaiserliche Ostergeschenke im Auftrag des Zaren enthüllten die Eier jeweils eine Überraschung. Beim Frühlingsblumen-Ei handelt es sich um einen filigran gestalteten Korb voller Blüten. Dieses Kunstwerk wurde jetzt für die Serie Imperial Fabergé Eggs auf eine Silbermünze gebannt. Das ovale Sammlerstück hat eine streng limitierte Auflage von nur 999 Exemplaren.
Stammt das Frühlingsblumen-Ei, das heute in Sankt Petersburg ausgestellt ist, wirklich aus der Werkstatt von Peter Carl Fabergé? Die Experten sind sich nicht sicher. Das 83 Millimeter große Kunstwerk aus roter Emaille mit Goldverzierung ist nicht ganz so perfekt wie die anderen kaiserlichen Ostergeschenke. Auch Bestellung und Lieferung sind nicht dokumentiert. Wertvoll ist es auf jeden Fall. Im Inneren befindet sich ein herausnehmbarer Platinkorb, gefüllt mit filigranen Blüten, die aus Granat und weißem Chalzedon bestehen. Das Motiv der Silbermünze gibt die Gestaltung des Eis bis in die Details wieder. Oben ist der Titel „Imperial Fabergé Eggs“ aufgeprägt.
Auf der Wertseite zeigt das ovale, in in der höchsten Prägequalität Polierte Platte gefertigte Sammlerstück ein ähnliches Fabergé-Ei in Silber. Dieses ist geöffnet und enthüllt als Überraschung ein Blumenbouquet. Die Silbermünze ist 29,20 mal 39,0 Millimeter groß und enthält 1 oz Feinsilber bei einem Feingehalt von 999/1000. Über dem geöffneten Osterei findet man das Siegel des Ausgabelands Niue. Der Nennwert von 1 Dollar ist seitlich angegeben. Das Sammlerstück ist in ein Etui mit fürstlichem Tapetenmuster als Hintergrund gebettet. Ein Echtheitszertifikat gehört dazu.
Anzeige:
Silbermünze Fabergé Spring Flower Egg jetzt kaufen auf Silbertresor.de