Leuchtende Meereswelten: Sammelmünze Leuchtkalmar

oesterreich-meereswelten-leuchtkalmarEin Mini mit maximaler Strahlkraft: Der Leuchtkalmar ziert die zehnte Ausgabe der Serie Leuchtende Meereswelten der Münze Österreich. Alle ihre Geheimnisse enthüllt die Buntmetallmünze erst unter UV-Licht: Die kleinen Tintenfische werden dank Leuchteffekt beeindruckend in Szene gesetzt. Die Auflage des Sammlerstücks ist auf 65.000 Exemplare limitiert.

oesterreich-meereswelten-leuchtkalmar-3Wie Sie sehen, sehen Sie nichts: Wer bei Tageslicht etwas auf dieser Münze erkennen will, muss schon sehr genau hinschauen. Aber die Leuchtkalmare sind da, sie treiben im Dunkel des Ozeans – ganz so, wie in der Realität. Meistens halten die nur an die acht Zentimeter langen Tierchen sich in mehreren hundert Metern Tiefe auf. Nur zur Paarung kommen sie in flachere Gewässer – bei Japan sogar in Küstennähe. Hier bietet sich nachts ein faszinierendes Schauspiel, wenn Tausende blau leuchtende Kalmare an den Strand gespült werden.

oesterreich-meereswelten-leuchtkalmar-2Auch auf dem Münzmotiv sind gleich mehrere Kalmare abgebildet, die unter UV-Licht blau schimmern – vom Mantel bis zu den Armen und Tentakeln. Man betrachtet diese Szene wie durch ein Bullauge, auf dem auch ein Kompass, eine Muschel und ein Seestern zu sehen sind. Die Kupfer-Nickel-Münze hat einen Durchmesser von 34 Millimetern und ein Gewicht von 16,00 Gramm. Sie trägt den Nennwert von 3 Euro, der umseitig angegeben ist. Die Wertseite zeigt eine scherenschnittartige Darstellung aller Tiere, die in der Serie erscheinen. Die Sammelmünzen sind in der Qualität Handgehoben hergestellt.

In der Serie sind bereits die Ausgaben Blaugeringelter Kraken, Tiefsee-AnglerfischSchwellhai, Leuchtgarnele, Steinkoralle, Leuchtqualle, Blauer Doktorfisch, Zwergtintenfisch und Jamaika-Stechrochen erschienen.

Anzeige:

Buntmetallmünze Meereswelten – Leuchtkalmar jetzt bestellen auf Silbertresor.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Neuerscheinungen, Numismatik abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar