Goldmünze Australian Kangaroo

australian-kangaroo-2007-goldDer Spitzname „Nugget“ erinnert noch an die Anfänge der Goldanlagemünze „Australian Kangaroo“ im Jahr 1986. Damals gab die Perth Mint diese Bullionmünze zum ersten Mal heraus – mit einem berühmten Gold-Nugget als Motiv. Ein paar Jahre später löste jedoch das Känguru, das deutlich mehr Darstellungsmöglichkeiten bietet, die Goldklumpen ab. Seither erscheint die Goldmünze mit jährlich wechselndem Känguru-Motiv.

03-2013-AusKangaroo-Gold-1oz-Bullion-OnEdge-LowResDas Känguru als Markenzeichen des australischen Kontinents fand rasch eine Fangemeinde unter den Goldanlegern.  Die erste Edition zeigte ein Känguru im Sprung, umgeben von stilisierten Sonnenstrahlen, die sich auch auf den folgenden Editionen wiederfinden lassen. Ab 2001 wurden die Kängurus teilweise auch vor einer Landschaft dargestellt – wie etwa 2012, wo man eine Windmühle im Hintergrund sieht. Immer wieder entschied man sich auch für zwei der berühmten Beuteltiere. Die Ausgabe 2010 zeigt zum Beispiel zwei kämpfende Kängurus. Für das Känguru 2008 wurde der Schriftzug von „The Australian Nugget“ zu „Australian Kangaroo“ geändert. 2014 feierte die Perth Mint 25 Jahre Australian Kangaroo mit einer Edition, die das erste Känguru-Design von 1989 wieder aufgreift. Inzwischen ist schon die Ausgabe 2015 auf dem Markt.

australian-kangaroo-1994Die Goldmünze Australian Kangaroo gibt es in den Stückelungen 1/20 Oz, 1/10 Oz, 1/4 Oz, 1/2 Oz, 1 Oz, 2 Oz, 10 Oz sowie in einer ein Kilogramm schweren Ausgabe und als „MiniRoo“ aus 0,5 Gramm Gold. Umseitig zeigen die in Stempelglanz geprägten Goldmünzen als gesetzliches Zahlungsmittel Australiens ein Portrait der Queen. Der Feingehalt liegt bei 99,99 Prozent.

Anzeige:

Goldmünze Australian Kangaroo jetzt kaufen auf Silbertresor.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Edelmetallanlage, Numismatik abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.