Ocean Predators: Great Barracuda

niue-barracuda-1-oz-silberEin riesiger Fisch, das Maul voller spitzer Zähne, schwimmt direkt auf das silberne Bullauge zu, um ihn spritzt das blaue Meerwasser: Dynamik und Action zeichnen die Motive der Silbermünzen-Serie „Ocean Predators“ der New Zealand Mint aus. Nach dem Weißen Hai und dem Hammerhai ist jetzt mit dem Großen Barrakuda bereits die dritte Ausgabe erschienen. Die Auflage ist auf nur 2.000 Exemplare weltweit begrenzt.

niue-barracuda-1-oz-silber-etui-offenEine Schönheit ist der Barrakuda mit seinen starren Augen und dem vorstehenden Unterkiefer nicht. Bis zu zwei Meter lang und 50 Kilogramm schwer wird der größte Vertreter der Art. Der Große Barrakuda kommt in warmen und gemäßigten Meeren fast rund um den Globus vor, ist aber nicht so leicht zu entdecken: Trotz seiner Größe ist der Fisch dank der silbrigen Flossen von vorn fast unsichtbar. So lauert er bewegungslos im Wasser auf seine Beute, die er mit einem kräftigen Biss entzweiteilen kann. Ein Barrakudabiss kann einen Menschen lebensgefährlich verletzen – allerdings beißen die großen Fische kein zweites Mal zu, sodass Angriffe meist relativ glimpflich ausgehen.

niue-barracuda-1-oz-silber-etuiDie Silbermünze mit einem Durchmesser von 40 Millimetern enhält eine Unze Feinsilber mit einer Reinheit von 999/1000 und wird in höchster Proof-Qualität geprägt. Der Nennwert von zwei Dollars und das Prägejahr 2015 sind auf der Wertseite zu finden, die ein Porträt der Queen Elizabeth II zeigt, des offiziellen Staatsoberhauptes des Ausgabelandes Niue, eines Inselstaates im Südpazifik. Die Auflage des Sammlerstücks  ist mit 2.000 Exemplaren sehr niedrig.

Ein besonderes Stück braucht natürlich auch eine besondere Verpackung: Das runde Etui hat einen mit Wasser gefüllten Deckel. Die Außenfarbe erinnert an die Schuppen des Großen Barrakudas.

Anzeige:

Silbermünze Great Barracuda jetzt kaufen auf Silbertresor.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Neuerscheinungen, Numismatik abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar