Puh der Bär, Peter Pan oder auch der Grüffelo – viele Helden aus dem Kinderzimmer haben ihre Wurzeln in Großbritannien. Die Royal Mint widmet den beliebten Geschichten immer wieder liebevoll gestaltete Sammlermünzen. Der Grüffelo hat seine Ausgabe schon, jetzt kommt auch das Grüffelokind an die Reihe. Anlass ist der 20. Geburtstag des Kinderbuchs. Das kolorierte Sammlerstück mit der markanten siebeneckigen Form hat eine limitierte Auflage von 7.500 Exemplaren.
2004, also vor mittlerweile 20 Jahren erschien die Fortsetzung des Kinderbuch-Klassikers „Der Grüffelo“ von Autorin Julia Donaldson und Illustrator Axel Scheffler. Wie schon in der ersten Geschichte geht es darum, wie die vermeintlich Kleinen und Schwachen den Großen und Starken ein Schnippchen schlagen können. So schaffte es die kleine Maus, dass selbst das Monster Grüffelo Angst vor ihr hatte. In der Fortsetzung warnt dieser sogar sein Kind, davor, sich in den Wald zu wagen, wo die gefährliche Maus ihr Unwesen treibt. Das Kind hört aber nicht auf den Vater und macht sich trotzdem auf den Weg. Als es die Maus schließlich gefunden hat, ist die weder riesig noch wirkt sie besonders gefährlich. Grüffelo junior denkt also schon daran, sie einfach zu verspeisen. Doch mit Hilfe des Mondlichts kann die Maus ihn letztlich doch in die Flucht schlagen.
Das Motiv der kolorierten Silbermünze zeigt ein nachdenkliches Grüffelokind im winterlichen Wald und die kleine Maus, die sich an einen kahlen Stamm klammert. Das Sammlerstück aus 8 Gramm Silber hat einen Durchmesser von 27,30 Millimetern und einen Feingehalt von 925/1000. Umseitig zeigt es das Porträt von König Charles III. Der Nennwert ist mit 50 Pence angegeben. Das Etui ist ebenfalls liebevoll mit Zeichnungen aus dem Buch dekoriert. Ein Echtheitszertifikat gibt es auch noch dazu.
Anzeige:
Silbermünze The Gruffalo’s Child jetzt kaufen auf Silbertresor.de