Prehistoric Life II: Silbermünze Utahraptor

prehistoric-life-utahraptor-1-oz-silber-koloriertMit dem bekannten Triceratops ging die Silbermünzen-Serie Prehistoric Life in die zweite Runde. Es folgte Suchomimus. Die dritte Ausgabe ist nun einem gefährlichen Jäger gewidmet, von dem bislang nicht viele Spuren entdeckt wurden: dem Utahraptor. Das Sammlerstück gibt es auch in einer kolorierten Version, die eine limitierte Auflage von nur 2.000 Exemplaren hat.

Sein Verwandter Velociraptor ist aus Jurassic Park bekannt. Utahraptor bewegte sich ähnlich wie dieser auf zwei Beinen fort. Er wurde fünf bis sieben Meter lang und lebte, wie der Name es bereits verrät, im heutigen Utah, und zwar in der Kreidezeit, 131 bis 126 Millionen Jahre vor Christus, wie auf dem Motiv der Silbermünze verzeichnet ist. Krallen, Wirbel, ein Schienbeinknochen, ein Stück Kiefer – die Funde dieses Dinos sind bislang spärlich. Vieles, was man über sein Aussehen geschlossen hat, wurde von verwandten Arten abgeleitet. So auch die Darstellung mit Federn, wie sie hier zu sehen ist. Mit seinen langen Krallen und spitzen Zähnen war Utahraptor vermutlich ein gefährlicher Jäger.

prehistoric-life-utahraptor-1-oz-silber-koloriert-wertseiteAuf dem Motiv der Silbermünze wirkt Utahraptor mit den Federn am Kopf und an den Armen wie der Punk unter den Dinos. Das Sammlerstück hat einen Durchmesser von 38,60 Millimetern und einen Feingehalt von 999/1000. Es enthält 1 oz Feinsilber. Auf der Wertseite ist das Wappen der Demokratischen Republik Kongo aufgeprägt, die als Ausgabeland fungiert. Der Nennwert ist mit 20 Francs angegeben. Die in Stempelglanz-Qualität geprägten Münzen werden einzeln gekapselt ausgegeben. Die erste Serie zeigte Tyrannosaurus Rex, Plesiosaurus, Mamenchisaurus, Wollmammut, Archaeopteryx, Dunkleosteus, Quetzalcoatlus, Gigantopithecus und Titanoboa.

Anzeige:

Silbermünze Prehistoric Life – Utahraptor jetzt kaufen auf Silbertresor.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Neuerscheinungen, Numismatik abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar