Silber-Serie Patronus: Ron Weasley

harry-potter-patronus-ron-1-oz-silber-koloriertDer silbrig schimmernde Patronus auf einer Silbermünze – das passt einfach. Das haben wohl auch die Designer der New Zealand Mint erkannt und eine Serie zu dem Thema entworfen. Nachdem die Schutzzauber von Harry Potter und Hermine bereits an der Reihe waren, widmet sich die Ausgabe Nummer drei Ron Weasley und seinem Patronus. Das kolorierte Sammlerstück hat eine streng limitierte Auflage von nur 2.000 Stück.

harry-potter-patronus-ron-1-oz-silber-koloriert-etuiEin Patronus beschützt seinen Zauberer – etwa vor den gruseligen Dementoren und anderen finsteren Kreaturen. Das heißt aber nicht, dass der Patronus selbst als starkes, gefährliches Tier erscheinen muss. Bei Hermine nimmt der Zauber zum Beispiel die Form eines schlauen Otters an. Bei Harrys bestem Freund Ron ist es dagegen ein Hund, genauer gesagt ein Jack Russel Terrier. Das unterstreicht Rons loyales Wesen. Die kleinen Jagdhunde gelten aber auch als kühn und energiegeladen. So zeigt der Patronus, dass der eher zurückhaltende und etwas furchtsame Ron seine Ängste auch überwinden kann, wenn es darauf ankommt.

harry-potter-patronus-ron-1-oz-silber-koloriert-wertseiteDas Motiv der Silbermünze zeigt den geisterhaften Hund an Rons Seite. Ron ist natürlich an den roten Haaren zu erkennen. Die Metallic-Farben und der ornamentale Rahmen machen das Bild zu einem Blickfang. Die Wertseite zeigt das Porträt von König Charles III. von Jody Clark. Das Ausgabeland ist Niue. Der Nennwert ist mit 2 Dollars angegeben. Der Silberbarren aus 1 oz Feinsilber ist 53 mal 36 Millimeter groß und hat einen Feingehalt von 999/1000. Er wird er gekapselt und mit Echtheitszertifikat ausgegeben. Das Etui mit Sichtfenster ist so gestaltet wie bei anderen beliebten Ausgaben aus der zauberhaften Welt von Harry Potter.

Anzeige:

Silbermünze Patronus – Ron jetzt kaufen auf Silbertresor.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Neuerscheinungen, Numismatik abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar