Wie ein uraltes Artefakt wirkt die Silbermünze Greif: Das außergewöhnliche Sammlerstück mit Ausgabeland Cook Islands ist nicht nur mit Antik-Finish veredelt, sondern fasziniert zusätzlich mit seinem unregelmäßigen Rand. Die Auflage ist mit nur 999 Exemplaren besonders niedrig angesetzt.
Wenn ein Hüter für einen Schatz gesucht wird, ist der Greif die traditionelle Option. Er gilt als klug, wachsam und mächtig. Das Fabelwesen wird meist mit dem Körper eines Löwen sowie dem Kopf und den Flügeln eines Raubvogels dargestellt. Es existiert seit Jahrtausenden: Ähnliche Kreaturen kennt man aus der Kunst der alten Ägypter. Von den Griechen über die Wappen des Mittelalters bis zu den Märchen der Brüder Grimm tauchen immer wieder Greife auf. Und sie haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Ein jüngerer Zugang der Greifenfamilie ist etwa der Hippogreif aus Harry Potter.
Das Motiv der Silbermünze orientiert sich an antiken Darstellungen. Es zeigt den Greif aufrecht sitzend von der Seite. Neben ihm ist eine Zikade zu entdecken – ein beliebtes Motiv auf antiken Münzen. Das Sammlerstück hat einen Durchmesser von 33,0 Millimetern. Es enthält 1 oz Feinsilber bei einem Feingehalt von 999,9/1000. Die Wertseite zeigt das Porträt von König Charles III., der das offizielle Staatsoberhaupt des Ausgabelands Cook Islands ist. Der Nennwert ist mit 5 Dollars angegeben. Auch die Jahreszahl 2024, die im Gegensatz zum perfekten Antik-Look der Silbermünze steht, ist auf dieser Seite zu finden. Ausgegeben wird die Greifenmünze im Etui und mit Echtheitszertifikat.
Anzeige: