The Lion and the Eagle: Goldmünze aus Großbritannien

Sie repräsentiere die geteilten Werte und die andauernde Beziehung zwischen zwei Ländern, die traditionell Schulter an Schulter stünden, teilt die britische Royal Mint über ihre Anlagemünze The Lion and The Eagle mit. Gemeint sind dabei das eigene Land und die USA. Deren Wappentiere, der englische Löwe und der Weißkopfseeadler, sind auf dem Motiv der Goldmünze gemeinsam abgebildet.

Die Vereinigten Staaten von Amerika entstanden im 18. Jahrhundert aus englischen Kolonien. Von den knapp 60 Prozent der US-Bevölkerung, die sich heute selbst als weiß bezeichnen, haben viele britische Vorfahren. Noch mehr stammen allerdings von deutschen Einwanderern ab, wie etwa US-Präsident Trump. Vor allem im 19. Jahrhundert zog es viele Deutsche in die USA. Der Erste und Zweite Weltkrieg führten jedoch dazu, dass dieses Erbe lieber verschwiegen wurde. Für die ehemalige Kolonialmacht wurden die USA dagegen zum wichtigsten Unterstützer. Die ehemaligen Kolonien verwandelten sich in eine Schutzmacht. Diesen Schulterschluss illustriert die Goldmünze.

Die beiden Wappentiere stehen nicht nur eng beisammen, sondern blicken auch in die gleiche Richtung. Der Löwe steht dabei im Hintergrund, streckt aber eine Pfote in den Rahmen, der das Motiv umgibt und der mit einem Siegerkranz geschmückt ist. Der Adler ist vorne abgebildet. Das Motiv wurde von John M. Mercanti, ehemals Chief Engraver der United States Mint, gestaltet. Geprägt aus 1/10 oz Feingold mit einem Feingehalt von 99,99 Prozent hat die Anlagemünze einen Durchmesser von 16,5 Millimetern. Die Wertseite zeigt das Porträt von König Charles III. und den Nennwert von 10 britischen Pfund. Die Goldmünze mit dem geriffelten Rand ist in Stempelglanz-Qualität geprägt. Mit diesem Motiv sind verschiedene Ausgaben erhältlich, unter anderem eine Goldunze und eine Silbermünze.

Anzeige:

Goldmünze The Lion and the Eagle jetzt kaufen auf Silbertresor.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Edelmetallanlage, Neuerscheinungen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar