Er ist noch heute der meistübersetzte französische Autor: Jules Verne starb vor 120 Jahren. Mit der Silbermünzen-Serie „Kunst der Feder“ ehrt die Monnaie de Paris den Autor und seine berühmten Werke, etwa Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer oder In 80 Tagen um die Welt. Die Auflage der detailreich gestalteten Sammlerstücke ist auf je 2500 Exemplare limitiert.
80 Tage für eine Reise um die Welt? Das haut heutzutage keinen mehr vom Hocker. Es zeugt von Jules Vernes erzählerischem Talent, dass sein Roman trotzdem noch gelesen wird. Ausgangspunkt des Abenteuers ist eine Wette, die der fortschrittsgläubige englische Gentleman Phileas Fogg abschließt. In 80 Tagen will er die Welt umrunden. Mit seinem französischen Diener Passepartout macht er sich von London aus auf den Weg. Das Motiv der Silbermünze zeigt die verschiedenen Fortbewegungsmittel, die sie nutzen – vom Heißluftballon über die Eisenbahn und Schiffe bis hin zum Elefanten. Unterwegs heftet sich ein Polizist an ihre Fersen, der Mr. Fogg für einen Bankräuber hält. Außerdem retten sie eine indische Witwe, die verbrannt werden soll, und legen sich mit Amerikanern an.
Die Uhr auf dem Münzmotiv zeigt: Die Zeit drängt. Big Ben und der Eiffelturm dienen als Wegmarken. Der französische Titel und der Name des Autors sind ebenfalls verzeichnet. Die Silbermünze ist in der höchsten Prägequalität Polierte Platte hergestellt. Sie hat einen Durchmesser von 37,00 Millimetern und enthält 22,2 g Feinsilber bei einem Feingehalt von 999/1000. Die Wertseite zeigt eine mit Text gefüllte Seite mit verschiedenen Zitaten. Und eine Schreibfeder. Der Nennwert ist mit 10 Euro angegeben. Ausgeliefert wird das Sammlerstück gekapselt, im Etui und mit einem Echtheitszertifikat.
Anzeige:
Silbermünze Jules Verne – In 80 Tagen um die Welt kaufen auf Silbertresor.de
Pingback: Gold für Jules Verne | EMXpress Onlineausgabe