Als Beowulf gegen Grendel kämpft, ahnt der Held nicht, dass ihm der viel furchteinflößendere Gegner noch bevorsteht: Grendels Mutter. Diesem Kampf hat die Royal Mint eine neue Ausgabe ihrer Silbermünzen-Serie Myths and Legends gewidmet. Beowulf & Grendel’s Mother sind auf einem dynamischen Motiv vereint, dass dieses Anlageprodukt auch für Münzsammler attraktiv macht.
Das Epos Beowulf stammt aus dem 8. Jahrhundert nach Christus und ist damit rund 500 Jahre älter als das Nibelungenlied oder die Edda. Die uralte Geschichte erzählt, wie der Held Beowulf dem dänischen König Hrothgar im Kampf gegen zwei menschenfressende Ungeheuer beisteht. Zunächst haben sie es nur mit Grendel zu tun, dem Beowulf im Kampf mit bloßen Händen einen Arm ausreißt. Das ruft die Mutter des Ungeheuers auf den Plan. Ihr folgt der Held in ihre Höhle am Grund eines Sees. Zunächst scheint er im Kampf unterlegen, denn sein Schwert kann der Kontrahentin nichts anhaben. Doch unter den Schätzen, die die beiden Menschenfresser gehortet haben, findet er ein magisches Schwert, mit dem er zuerst Grendels Mutter und dann Grendel den Kopf abschlägt. Wie die beiden Monster aussehen, wird im Text übrigens nicht genau beschrieben. Auf der Silbermünze erscheint Grendels Mutter als eine Art Troll mit riesigen Pranken, großem Kopf und spitzen Reißzähnen. In einer Beowulf-Verfilmung zeigte sie sich dagegen in verführerischer Gestalt.
Auf dem Motiv der Anlagemünze ist randläufig der Titel eingraviert. Sie hat einen Durchmesser von 38,61 Millimetern und einen geriffelten Rand. Die Wertseite zeigt das Porträt von König Charles III. Geprägt aus 1 oz Feinsilber mit einem Feingehalt von 999/1000 trägt sie den Nennwert von 2 Pfund. Sie ist in Stempelglanz-Qualität geprägt.
In der Silbermünzen-Serie Myths and Legends sind unter anderem auch Ausgaben mit Robin Hood, Maid Marian, King Arthur, Morgan Le Fey und Merlin erschienen.
Anzeige:
Silbermünze Beowulf & Grendels Mutter jetzt kaufen auf Silbertresor.de
Pingback: Silberbarren Odin | EMXpress Onlineausgabe