Die Bibel auf Silber: Die Auferstehung

bibel-auferstehung-2-oz-silberOstern ist der höchste Feiertag der Christen. Am Ostersonntag wird die Auferstehung Jesu von den Toten gefeiert. Dieses Kernereignis aus dem neuen Testament hat die Scottsdale Mint für den Jahrgang 2024 ihrer Bibel-Silbermünzen ausgewählt. Vorbild für das mit Antik-Finish gestaltete Motiv war eine Bibelillustration des Künstlers Gustave Doré. Die Auflage ist auf nur 1499 Exemplare limitiert.

„Deinen Tod, oh Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir“, beten Christen im Gottesdienst. Wie Jesus starb, ist in den Evangelien recht ausführlich beschrieben – vom Kreuzweg bis zur Kreuzigung. Er wird von den Frauen betrauert, ins Grab gelegt und die Grabkammer wird mit einem großen Stein verschlossen. Die folgenden Stunden bleiben im Dunkeln. Dann setzt die Erzählung wieder ein. „Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war“, heißt es im Johannesevangelium (Kapitel 20). Maria holt daraufhin zwei der Jünger. Sie gehen als erste in das Grab und sehen, dass dort nur noch die Leinenbinden liegen, in die der Leichnam gewickelt war. Zumindest einer ist direkt von der Auferstehung Jesu überzeugt. Die verzweifelte Maria, die glaubt, dass der Leichnam entwendet wurde, bleibt allein zurück. Sie entdeckt zwei Engel im Grab und kurz darauf einen Mann neben sich, den sie für den Gärtner hält. Erst als er ihren Namen ausspricht, erkennt Maria Jesus. Er sagt zu ihr: „Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott.“

bibel-auferstehung-2-oz-silber-wertseiteDie Illustration von Doré, die detailreich auf das Motiv der Silbermünze übertragen wurde, zeigt einen Engel, der im leeren Grab sitzt. Er hat sich zu den beiden Gestalten umgewandt, die es gerade betreten. Wie den Jüngern im Evangelium reicht auch dem Künstler das leere Grab, um das Wunder der Auferstehung zu zeigen. Was die Szene darstellt, ist unten verzeichnet. Das Sammlerstück mit Antik-Finish enthält 2 oz Feinsilber mit einem Feingehalt von 999/1000. Es hat einen Durchmesser von 40 Millimetern. Auf der Wertseite findet man das Porträt von König Charles III., der das offizielle Staatsoberhaupt des Ausgabelands Niue ist. Der Nennwert ist mit 2 Dollars angegeben. In den glatten Münzrand ist eine Seriennummer eingravierter. Ein Echtheitszertifikat gibt es dazu.

In der Bibel-Serie erscheinen seit 2015 Silbermünzen mit Szenen aus dem alten und dem neuen Testament. Zu den jüngsten Ausgaben gehören auch der Fall Jerichos, das jüngste Gericht, Jona und der Wal, Die Philister geben die Lade zurück sowie Christus fällt unter dem Kreuz. In füheren Jahrgängen sind unter anderem Daniel in der Löwengrube, Das Letzte Abendmahl, Jesus stillt den Sturm, Jakob kämpft mit dem Engel, die Kreuzigung, Elia auf dem Feuerwagen, der barmherzige Samariter, Jesus geht übers Wasser, die Auferweckung des Lazarus, der Kuss des Judas, Jesus betet im Garten Gethsemane, Vernichtung des Leviathans, Jesus in der Synagoge, Samsons Tod, der Schiffbruch des heiligen Paulus, die Verklärung des Herrn, die Sintflut, Moses im Schilf, die Bergpredigt und der Turmbau zu Babel erschienen.

Anzeige:

Silbermünze Auferstehung jetzt kaufen auf Silbertresor.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Neuerscheinungen, Numismatik abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort auf Die Bibel auf Silber: Die Auferstehung

  1. Pingback: Die Bibel auf Silber: Das Jüngste Gericht | EMXpress Onlineausgabe

Schreibe einen Kommentar